Gebäude und Umfeld

Die Kindertagesstätte Kinderland Talstraße liegt in einer verkehrsberuhigten Tempo-30-Zone in Niederkassel-Rheidt. In der Nachbarschaft befinden sich vorwiegend Einfamilienhäuser mit Gärten, eine Bücherei sowie das Wikingerhaus der Pfadfinder. Bei der Einrichtung selbst handelt es sich um einen Bungalow mit großen Fensterfronten.

Die Einrichtung wurde in 4 Bauabschnitten gebaut

  • der erste 1973
  • der zweite 1978
  • der dritte 1989
  • der vierte 2010

Das Außengelände erstreckt sich rechts und links neben sowie hinter dem Gebäude.
An einer Seite des Außengeländes grenzt ein öffentlicher Abenteuerspielplatz, der wie das Außengelände selbst mit vielen Bäumen und Sträuchern bewachsen ist.  Auf unserem Außengelände wird ein Natur- und Umwelterleben ermöglicht, zudem ist Raum zum freien Bewegen vorhanden. Den Kindern stehen zahlreiche Spielorte, wie beispielsweise Kletterbäume, eine wetterfeste Hängematte, eine Holztreppe mit Tunnel, Sandkästen etc. zur Verfügung.

Diese Spielorte sollen die Kinder kreativ anregen und Rückzugsmöglichkeiten schaffen. Auch sind im Außengelände vielfältige Materialien wie Erde, Sand, Holz, Steine und Wasser vorhanden. Die verschiedenen Ebenen fördern die raumergreifende Bewegung der Kinder.

Das Kinderland Talstraße verfügt über vier Gruppenräume, die jeweils einen anderen Funktionsbereich haben.

In der Katzengruppe befindet sich das Atelier, in der Mäusegruppe ein Konstruktionsbereich, in der Bärengruppe der Wahrnehmungsbereich und in der Froschgruppe der Rollenspielbereich.
Zudem verfügen einige der Räume über einen Nebenraum als Rückzugsmöglichkeit für die Kinder.

Zu den weiteren Räumlichkeiten zählt das Bistro, in dem Frühstück und Mittagessen verzehrt werden. Hier finden auch viele Feiern und Informationsabende statt.
In der großen, gut ausgestatteten Küche bereitet die Köchin täglich frisch das Mittagessen für die Kinder zu. Auf die gesunde Ernährung unserer Kinder legen wir dabei großen Wert.

Im Untergeschoss befinden sich eine Turnhalle, die von den Kindern täglich genutzt werden kann, ein Abstell- sowie ein Werkraum.
Außerdem gibt es drei Waschräume mit abgetrennten Kindertoiletten, ein Personalzimmer, eine Putzmittelkammer, eine Dusche, zwei Personaltoiletten und Flure.